Projektbeschreibung
International partnership building and support to dialogues
In line with the new concept in Horizon 2020 which integrates industrial cooperation and innovation, and the need to go beyond the old "extended workbench" principle, two are the most important aspects of such ex-tension:1) to incorporate ETPs2) to increase the participation of innovation driven SMEs from both sides.In this transition between FP7 ending and the launch of HORIZON 2020, comes the MED-Dialogue Support Action, brought forward by a balanced mixture of 7 MPC governmental and academic organisations directly involved in the elaboration of policies and on the promotion of the Research and Development cooperation locally and internationally, 4 EU partners experienced in Management and Strategy Consulting in the areas of Technology Re-search and Development, Industrial and Innovation Policies, and IT Research, highly experienced in the European Framework Programmes,supported by an advisory group of more than 20 influential and knowledgeable stakeholders from the entire MPC regionMED-Dialogue is a bridge for a two-way cooperation between the MPC and the EU aiming at four main objectives:A: Support through a flexible modular approach the Dialogue between EU and the Region in any form or structure, be that political, technical, formal, informal, by providing on demand customized timely in-put solidly documented on all the new Horizon 2020 concept aspects.B: Raise awareness on the H2020 first Calls and assist the organisations in the Region to prepare proposals and find partners in order to increase their participation in the Programme.C: Support the EC in the preparation of the Horizon 2020 workprogramme 2016-17, by identifying the strengths and opportunities in the MPC (through the identified and validated ICT priorities) for mutually beneficial cooperation.D: Support the coordination of International Cooperation instruments in the MPC by exploiting synergies of running projects and make recommendations for future INCO activities in H2020.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
28865 Lilienthal
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.