Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Symbiotic Mind Computer Interaction for Information Seeking

Projektbeschreibung


Robotics, Cognitive Systems and Smart Spaces, Symbiotic Interaction

While real time analysis of user states based on signals from the brain and peripheral physiology have made progress (as separate branches of research), the possibility to predict intentions and infer implicit user variables is still a grand challenge in real-world applications. As a novel approach, MindSee proposes to fuse EEG as a main sensor with peripheral physiological sensors (EDR, fEMG, eye gaze and pupillometry) and context information for an unobtrusive acquisition of implicit measures of perception, cognition and emotions. Real-time estimates of these hidden user states will be exploited to complement keyboard and gestural input exemplary in the real-world application of scientific literature search where the information exploration of the user is guided by a co-adaptation with the computer. The proposed Symbiotic Information Seeking System will provide a wide range of visualization resources adapting information retrieved and its relevance, cognitive ergonomic complexity, and aesthetic aspects.For the target application of scientific literature search, MindSee builds upon a cutting-edge retrieval system that has access to 50 million documents from the main scientific databases. MindSee will be developed in an iterative approach with three full cycles of implementation and evaluation of increasingly complex symbiotic interactions in information seeking. The iterative evaluation of MindSee technology and validation of underlying methods will be done in realistic user experiments with user groups of different skills and areas.The MindSee project will develop a new symbiotic information retrieval system capable of more than doubling the performance of information seeking in realistic tasks, compared to mainstream tools. MindSee symbiotic interaction will deliver solutions to increase productivity and creative potential. Several MindSee results are exploitable and applicable to other information seeking contexts beyond scientific literature search!

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

HELSINGIN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 897 903,00
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0