Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Coordination and Integration of Future Internet Research Experimentation Activities in Europe

Projektbeschreibung


Future Internet Research Experimentation (FIRE)

CI-FIRE will support a broader and deeper coordination and integration of Future Internet Research Experimentation (FIRE) activities on EU and Member State level in order to enable the sustainable use of FIRE facilities.
To this purpose, CI-FIRE will analyse the sustainability potential of European FIRE facilities, develop an innovation business framework template, and perform an analysis of the use and applicability of the innovation business framework by FIRE facilities. In addition, CI-FIRE will analyse different collaboration models for making FIRE facilities sustainable. Based on this analysis and the selection of a suitable collaboration model, CI-FIRE will facilitate the implementation of a collaboration between FIRE and EIT ICT Labs as an exemplary case for achieving FIRE sustainability. Based on the insights from this concrete collaboration model implementation, CI-FIRE will develop a 'blueprint', i.e. a process standard, for similar collaborations of FIRE facility providers with other initiatives and organisations in order to open further paths to sustainability.
In addition to disseminating this process standard and other project results to relevant target audiences, CI-FIRE aims to increase the engagement of industry in the development and use of FIRE facilities. This will be done via a number of targeted activities, including two industry engagement workshops and a dedicated portal for stakeholder engagement and sustainability that will complement the existing FIRE web portal. Through these activities, CI-FIRE will foster new multidisciplinary experimental research and the implementation of sustainable business models for FIRE facilities.
The CI-FIRE support action will be performed by an experienced consortium of five partners, who are very well connected with ongoing activities in the FIRE domain and in other initiatives like FI-PPP and the EIT ICT Labs. This project is supported by the EIT ICT Labs, which has expressed a strong interest to collaborate with CI-FIRE, as explicitly stated in a support letter signed by the CEO of EIT ICT Labs, Prof. Willem Jonker.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

EURESCOM-EUROPEAN INSTITUTE FOR RESEARCH AND STRATEGIC STUDIES IN TELECOMMUNICATIONS GMBH
EU-Beitrag
€ 155 687,00
Adresse
WIEBLINGER WEG 19/4
69123 HEIDELBERG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0