Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Concept Creation Technology

Projektbeschreibung


Technologies and scientific foundations in the field of creativity
ConCreTe aims to study conceptual creativity in humans and machines

ConCrete aims to study conceptual creativity in humans and machines. Hierarchical memory representations and techniques for conceptual blending are implemented in context of a cognitive architecture of creativity based on information theoretic measures. ConCreTe serves a long-term vision of computer systems that can behave in ways comparable with human creativity, autonomously and interactively, with better interaction between human and machine, better autonomous systems in general, and possibly creativity of new kinds, not yet exhibited by humans. We anticipate on-line creative learning environments, to teach or support creative pursuits and promote creativity in humans. We anticipate immersive gaming and edutainment systems that respond creatively to users' actions. We anticipate reasoning systems that can propose new technology not intended by their designers. This becomes possible with computationally-creative reasoning when necessary domain knowledge is made available. We use Semantic Web technology to avoid the bottleneck of domain modeling, so creative reasoning can be ready in advance. We focus on mechanisms for generating examples in the creative domain from a learned model, and mechanisms for evaluating generated examples according to novelty and value. We develop AI methodology for creative systems, to exploit the potential of creative computational resources for society. We develop computer systems to simulate conceptualisation by study of deliberately guided methods. We develop computer systems that can conceptualise new meaning in terms of, but not restricted by, its existing knowledge. We develop and implement a cognitive architecture that simulates human creativity, study it as a creative entity in its own right, and behaviourally and neuroscientifically as a model of human creativity. We develop new evaluation methods for computational creativity founded in behavioural study and user responses of software distributed by our exploitation partner.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
EU-Beitrag
€ 516 714,00
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0