Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Real neurons-nanoelectronics Architecture with Memristive Plasticity

Projektbeschreibung


FET Proactive: Evolving Living Technologies (EVLIT)

Information processing in classical 'von Neumann' architectures is less efficient compared to biological counterparts when dealing with ill-posed problems and noisy data. The reason is that the biological brain is configured differently and the key is its evolving structure, where connectivity elements between individual neurons, the synapses, undergo 'birth' and 'death' as well as strengthening and weakening through a selection process, reconfiguring neuronal connectivity in a self-organizing manner and allowing the networked population of neuronal processors to adapt motor and behavioural responses to the ever changing environment. Artificial neural networks in the form of software run on conventional 'von Neumann' computers appear incomparable to the biological systems in terms of speed, energy efficiency, adaptability and robustness. The challenge is to propose a 'physical' neural network where elements overcome this deficiency by merging data storage and processing into single electronic devices and by self-organizing and reconfiguring connectivity. Along this route, we aim to create a new biohybrid architecture of natural and artificial neurons endowed with plasticity properties. Communication between artificial and natural worlds will be established through new nano- and microtransducers allowing direct electrical interfacing of a network of neurons in culture to an artificial CMOS-based counterpart. Adaptation properties of the artificial network will rely on memristive nanoelectronic devices with synaptic-like plasticity and on activity-dependent rearrangement of neuronal connectivity. As such, the biohybrid system will provide new and unique adaptive, self-organizing and evolving properties deriving from the fusion of natural and artificial neuronal elements into a new plastic entity and will represent a fundamental step towards the development of novel brain-inspired computing architectures as well as 'intelligent' autonomous systems and prostheses

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
EU-Beitrag
€ 362 626,00
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0