Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Harnessing Performance Variability

Projektbeschreibung


Advanced Computing, embedded and Control Systems

Application requirements, power, and technological constraints are driving the architectural convergence of future processors towards heterogeneous many-cores. This development is confronted with variability challenges, mainly the susceptibility to time-dependent variations in silicon devices. Increasing guard-bands to battle variations is not scalable, due to the too large worst-case cost impact for technology nodes around 10 nm. The goal of HARPA is to enable next-generation embedded and high-performance heterogeneous many-cores to cost-effectively confront variations by providing Dependable-Performance: correct functionality and timing guarantees throughout the expected lifetime of a platform under thermal, power, and energy constraints. The HARPA solution employs a cross-layer approach. A middleware implements a control engine that steers software/hardware knobs based on information from strategically dispersed monitors. This engine relies on technology models to identify/exploit various types of platform slack - performance, power/energy, thermal, lifetime, and structural (hardware) - to restore timing guarantees and ensure the expected lifetime amidst time-dependent variations. Dependable-Performance is critical for embedded applications to provide timing correctness; for high-performance applications, it is paramount to ensure load balancing in parallel phases and fast execution of sequential phases. The lifetime requirement has ramifications on the manufacturing process cost and the number of field-returns. The HARPA novelty is in seeking synergies in techniques that have been considered virtually exclusively in the embedded or high-performance domains (worst-case guaranteed partly proactive techniques in embedded, and dynamic best-effort reactive techniques in high-performance). HARPA will demonstrate the benefits of merging concepts from these two domains by evaluating key applications from both segments running on embedded and high-performance platforms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
EU-Beitrag
€ 731 913,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0