Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Biodiversity Informatics and Technology Exchange for Snakebite management

Ziel

"India is a global hotspot for snakebite mortality, yet management of this significant public health issue requires substantial improvement. Many problems arise from lack of knowledge of the biology of biting species, and much remains to be learned about taxonomy, distribution, and venom characteristics of species such as Russell’s viper (widely considered to be the most dangerous snake in the world). This project will address four main research areas with fundamental gaps in knowledge, to provide a basis for subsequent improvement in clinical treatment and antivenin formulation. The project will synergistically combine EU experts in taxonomy and barcoding of venomous snakes (Bangor; SGN), proteomics of snake venom (CISC, SGN), and transcriptomics of venom glands (Bangor, CSIC, SGN) with corresponding centres of activity in India, including taxonomy and phylogeography at IISC (Bangalore), snake venom proteomics at Sastra (Tamil Nadu), transcriptomics and antivenomics at Tezpur (Assam). Involving both early-stage and experienced researchers, this project will address priorities such as identification of the species responsible for bites in the north-eastern region, where the so-called “Big Four” species (against which antivenin is currently raised in India) are mostly absent, as well as establishing the basis for reference collections of species and their venoms. Several workshops will be run in India to disseminate best practice, training in taxonomic and ""omic"" technology and analyses among early researchers. In turn, Indian partners will second experienced and early-stage staff to the EU for longer-term training in state-of-the-art techniques (such as next-generation approaches to transcriptomics and genomics). This partnership will also form the basis for further collaborative applications to address wider issues such as the use of venom components as drug leads, the evolution of snake venom, as well as application of knowledge gained for snakebite management."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

BANGOR UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 96 600,00
Adresse
COLLEGE ROAD
LL57 2DG Bangor
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales West Wales and The Valleys Gwynedd
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0