Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel Composite Materials and Processes for Offshore Renewable Energy

Ziel

The consortium behind the MARINCOMP IAPP – NUI Galway and University of Ulster; Toray Carbon Fibers Europe, a company specialized in manufacture of carbon fibre; EireComposites, an SME with innovative composite manufacturing technology; and Suzlon Blade Technology, a utility class wind turbine manufacturer – aims to reduce the cost of offshore wind and tidal turbine blade structures and enable the drive toward lower cost per kilowatt renewable energy for both industries. The specific objectives of MARINCOMP are to jointly develop and optimise carbon-fibre reinforced composite materials which are tailored for long-term durability in the marine environment, and can be processed rapidly and cost-effectively. New software tools such as a fatigue life design tool which incorporates the effect of immersion in seawater, and a cost-performance model will be developed in the project. Through an objective-driven transfer of knowledge (ToK) programme between industry and academia, MARINCOMP will couple state-of-the art scientific knowledge in composite materials and processes with industrial knowledge in carbon fibres and large-scale composites processing to provide a step change in the use of carbon fibre in large high volume composite structures. The ToK programme will also bring benefits to the researchers in terms of greater opportunities for employment and training in the marine renewable energy market. In addition the project will improve the quality of research undertaken by the commercial partners and will increase their competitiveness in this emerging market. The project will improve the research network of the academic partners and provide routes for commercialisation of their research. MARINCOMP’s consortium is uniquely placed to plan and implement a long-term cooperation and knowledge transfer needed to push the envelope of the current state-of-the-art in composite materials for the marine environment, in keeping with the objectives with the Marie Curie IAPP programme.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
EU-Beitrag
€ 292 269,91
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0