Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

COgnitive Development for Friendly RObots and Rehabilitation

Ziel

"The objective of the joint exchange project is to investigate aspects of human cognitive development with the double goal of developing robots able to interact with humans in a friendly way and of designing and testing protocols and devices for sensory and motor rehabilitation of disabled children. The methodology we intend to follow will combine science driven investigation of human cognitive development and engineering based implementation of devices and protocols.The intended focus is on social interaction and how the knowledge of this aspect of development could lead to robots able to communicate with humans in a natural and “biological way” (friendly robots), and/or give rise to training and rehabilitation techniques for children with sensory, motor and cognitive disabilities.Social interaction is a bidirectional process based on a shared representation of actions and on mutual understanding and its study will help discovering how infants develop the understanding of actions, intentions and emotions to progressively improve their social behaviours. In addition, implementing models derived from humans studies on robots provides an additional constructive approach to investigate cognitive developments and could benefit both robotics (better robots) and neuroscience, providing a test-bed for the proposed theories.To be successful this multidisciplinary program calls for a wide range of expertise both in terms of scientific communities (developmental psychology, robotics, sensory and motor rehabilitation), and in relation to engineering implementation (robots as well rehabilitation devices) and social exploitation (sensory and motor rehabilitation). The exchange program proposed has the goal of joining the forces and expertises of the participating partners and of helping the formation and establishment of an international community of young researchers that shall effectively bridge the involved groups and their expertise in order to be effective in the long term."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
EU-Beitrag
€ 147 000,00
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 Genova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0