Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A Framework Model on MNE’s impact on global development challenges in emerging markets

Ziel

MNEmerge Project aims to address the issues raised in this call together with a consortium that consists of top European universities, international organisations and multinational enterprises. We wish to provide a comprehensive framework, case study methodology and policy analysis of the activities of MNE and organisations operating in- and outside of EU. We are mostly interested on activities that take part in India, Brazil and Africa.

The consortium has been an active contributor to the multinationals research and it has expertise on studying societal problems in emerging markets. The research will be carried out by an international, interdisciplinary team, involving researchers from Finnish, British and Dutch institutes. The issues studied in this project are varied but there is a common thread uniting all of its sub-themes; namely they all relate to how MNE activities in terms of one of the following: FDI, business functioning, technology and innovation strategies, corporate philanthropy or socially responsible investment, can contribute to the attainment of poverty alleviation, food security, health security and environmental security, which are intimately interlinked.

The objectives of the project are:

1. Development of a framework to analyse MNE impact towards socio-economic development
2. Development of a model that describes the relationship between MNE, FDI and the economy
3. Role of public policies in supporting responsible business practises and the Millennium Declaration Goals
4. Case Studies to support the methodological framework model on health, environment and energy

We identify modes of MNE collaboration with other societal stakeholders including the State, which permit the business sustainability while ensuring sustainable development of society as a whole with the ‘environment’ being a passive stakeholder. We will also develop tools and aids for decision making that can facilitate the implementation of the aforesaid recommendations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2013-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP-SICA - Small/medium-scale focused research project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

LAPPEENRANNAN-LAHDEN TEKNILLINEN YLIOPISTO LUT
EU-Beitrag
€ 450 300,00
Adresse
YLIOPISTONKATU 34
53850 Lappeenranta
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Etelä-Suomi Etelä-Karjala
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0