Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

From Inherent Concurrency to Massive Parallelism through Type-based Optimizations

Projektbeschreibung


FET-Open Xtrack

In a radical paradigm shift, manufacturers are now moving from multicore chips to so-called manycore chips with up to a million independent processors on the same silicon real estate. However, software cannot benefit from the revolutionary potential power increase, unless the design and code is polluted by an unprecedented amount of low-level, fine-grained concurrency detail.Concurrency in mainstream object-oriented languages is based on multithreading. Due to the complexity of balancing work evenly across cores, the thread model is of little benefit for efficient processor use or horizontal scalability. Problems are exacerbated in languages with shared mutable state and a stable notion of identity -- the very foundations of object-orientation. The advent of manycore chips threatens to make not only the object-oriented model obsolete, but also the accumulated know-how of a generation of programmers.Our vision is to provide the means for industry to efficiently develop applications that seamlessly scale to the available parallelism of manycore chips without abandoning the object-oriented paradigm and the associated software engineering methodologies.We will realise this vision by a breakthrough in how parallelism and concurrency are integrated into programming languages, substantiated by a complete inversion of the current canonical language design: constructs facilitating concurrent computation will be default while constructs facilitating synchronised and sequential computation will be explicitly expressed. UpScale will exploit this inversion for a novel agile development methodology based on incremental type-based program annotations specifying ever-richer deployment-related information, and for innovative type-based deployment optimisations both at compile time and at runtime in the runtime system devised in UpScale for massively parallel execution.The targeted breakthrough will profoundly impact software development for the manycore chips of the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-X
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

STICHTING CENTRUM VOOR WISKUNDE EN INFORMATICA
EU-Beitrag
€ 450 879,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0