Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Social Innovation and Civic Engagement

Ziel

Research has made seminal contributions to describing the size and scope of the Third Sector, including volunteering as an essential component. However, most of the research has focused on economic benefits (revenues, employment etc.). We highly value these efforts, but posit that the core contribution and main impact of the sector on socio-economic development lies in the creation of social innovation.

Our claim is that the Third Sector is better equipped to foster social innovation than the market or the public sector. We will build a set of testable hypotheses that relate to its key characteristics, e.g.: (1) strong value sets; (2) persistent multi-stakeholder constellations; (3) the mobilisation of multiple resources.

Against the update of structural data, we aim at testing these hypotheses on the qualitative impacts of the Third Sector in terms of capital building (e. g., social networks, cultural values or political participation) and their direct link to social innovation. We set out to investigate organizations with a special emphasis on volunteering at the micro level, which serves as a bond from and into society. The analysis will include a screening of framework policy conditions and discourses (citizens/media) on the roles and functions of the sector. This strategy will be executed in case studies against major social innovation trends of the last years.

The fields we aim to study across 9 countries are: (1) arts & culture; (2) social services & health; (3) environmental sustainability & consumer protection in finance; (4) work integration & community development; all of which are of vital importance face to current societal challenges.

By doing so we will not only redefine perspectives on the sector to stress its main impact as driver of social innovation, but also relate to recent EU research (SELUSI, TEPSIE, INNOSERV, WILCO or CINEFOGO) to lift the investigation of social innovation to systemic level highlighting comprehensive innovation ecosystems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2013-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITAET HEIDELBERG
EU-Beitrag
€ 515 456,00
Adresse
SEMINARSTRASSE 2
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0