Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

GLOBAL VALUE - Assessing the Impacts of Multinational Corporations on GLOBAL Development and VALUE Creation

Ziel

"The GLOBAL VALUE project develops an innovative framework for assessing impacts of Multinational Corporations (MNCs) on issues related to the Millennium Declaration, sustainable development, human rights, transparency, and anti-corruption. To ensure utility, we will monitor the policy debate on global and sustainable development and deliver a regularly updated catalogue of goals and indicators. We will shed light on institutional arrangements; analyse systems of governance for responsible business practices; explore responsible competitiveness; assess the complementarity of public and private sector activities; and derive recommendations for decision makers in business, policy and CSOs.

For addressing MNCs, the project will deliver a modular, user-friendly and customizable toolkit, including a web-based assessment platform, a tool navigator, a user guide, and training materials. It will take into account the most relevant pathways of impact (through business operations, community investments, regional, supply chain and product related impacts) and link up with powerful management approaches (such as supply chain management, life cycle assessment and base of the pyramid innovation).

The toolkit will be tested in close collaboration with leading MNCs: BATA (garment, Bangladesh), OLAM (food, Tanzania) and MONDI (paper & packaging, Russia a.o.). Research organizations, CSOs, and sector experts from these countries are members of the consortium and ensure the involvement of stakeholders and local actors. Reflexive learning workshops contribute to a continuous improvement of the toolkit.

The project is carried out by leading researchers from Europe and ICPC countries, and involves relevant UN bodies in an advisory capacity. Special emphasis is put on research capacity building in and networking with ICPC countries and CSOs. By establishing an ""expert crowd"" we take business, society, and policy perspectives into account - more than 200 experts are currently part of the crowd."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2013-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP-SICA - Small/medium-scale focused research project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

WIRTSCHAFTSUNIVERSITAT WIEN
EU-Beitrag
€ 618 777,00
Adresse
WELTHANDELSPLATZ 1
1020 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0