Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The melt stirring in AlMgSi alloys as the new technology of intermetallics treatment

Ziel

Aluminum-silicon base alloys are widely used in castings (foundry industry) due to their excellent castability and high strength-to-weight ratio. In the Al-Si alloys, the presence of small amounts of Fe and Mn brings about a complicated microstructure due to the formation of a rich variety of intermetallic phases (IMPs) during solidification, which generally have a negative effect on the mechanical and physical properties of a as cast part. The main goal of the project “iFlowFePhase” is to prepare new technology of Fe and Mn intermetallic phases treatment by fluid flow in Al-Mg-Si casting alloys. The project investigates problems of artificial fluid flow (melt stirring) influence on the growth, morphology and spatial arrangement of intermetallic phases in as-cast AlSi-base alloys containing especially Fe and Mn as alloying elements. Addition of Mg allows 3D visualization of IMPs, dendrites and eutectics. The “iFlowFePhase” studies concerns detailed tasks: solidification of casting specimens in MagFound facility by the presence of fluid flow and without it (in different solidification conditions), detailed analysis of the microstructure of the Al-Si alloys (dendritic pattern geometry, length, thickness, and density of IMPs, three dimensional morphology of IMPs, dendrites and eutectics), numerical modeling for physical understanding of the mechanisms leading to the anticipated changes in microstructure by the presence of IMPs and fluid flows. Project involves advanced unique facilities and modern scientific methods: solidification within MagFound, microstructure investigation by optical (Nikon) and SEM (Tescan) microscopes, x-ray Diffractometry (PANalytical Empyrean), metallography, quantitative image analysis (Multiscan, Image J), differential scanning calorimetry DSC (Netsch), yield tensile tester (Instron), x-Ray tomography (nanotom s GE). “iFlowFePhase” will be conducted in Institute of Materials Technology at the Poznan University of Technology in Poland.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

POLITECHNIKA POZNANSKA
EU-Beitrag
€ 12 000,00
Adresse
PL MARII SKLODOWSKIEJ CURIE 5
60-965 POZNAN
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion północno-zachodni Wielkopolskie Miasto Poznań
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0