Projektbeschreibung
EU-Brazil research and development Cooperation
The EUBrazilCC project is a first step towards providing a user-centric, cross-Atlantic test bench for European & Brazilian research communities. EUBrazilCC is centred in practical scientific use cases, and it is built on a close collaboration among European & Brazilian excellence centres. EUBrazilCC will exploit & coordinate, in a 2 year project, existing heterogeneous e-Infrastructures (virtualized datacentres, supercomputers and opportunistic resources) with more than 5500 CPU and 17000 GPU cores.EUBrazilCC includes 3 multidisciplinary & highly complementary scenarios, covering Epidemiology, Health, Biodiversity, Natural Resources & Climate Change. All those scientific scenarios involve complex workflows & access to huge datasets. EUBrazilCC will leverage from the experience in Brazil & Europe for the federation of resources (JiT Cloud, OurGrid, CSGrid and InterCloud), programming environments & scientific gateways (mc2, COMPSs, eScienceCentral) & distributed scientific data access (parallel data analysis).For the use cases, EUBrazilCC involves lead institutions, such as FIOCRUZ, world leader in Leishmaniasis; BSC, developer of the heart simulator Alya, which received an HPC Innovation Excellence Award; & CMCC, key node in the Earth System Grid Federation.EUBrazilCC defines a strong, networked dissemination to promote the infrastructure among new communities, leveraging from the networks of SINAPAD and Brazilian National Institutes of Science and Technology, LifeWatch-ESFRI & the European Network for Earth System Modelling.The project incorporates a specific interoperability task involving Helix-Nebula initiative and EGI & it will exploit the opportunities in mobility for the cooperation among the partners, such as "Science without borders". Finally, EUBrazilCC defines a focus on sustainability through dedicated tasks related to draw an exploitation plan for the platform & the 3 use cases whilst adhering to the adoption of international standards.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Computerprozessor
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Supercomputer
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2013-EU-Brazil
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
46022 VALENCIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.