Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MARINE environmental in situ Assessment and monitoring tool BOX

Ziel

MariaBox will develop a wireless marine environment analysis device for monitoring chemical and biological pollutants while installed into a buoy, a maritime means of transport or a mooring. The device, based on novel biosensors, will be of high-sensitivity, portable and capable of repeating measurements over a long time, allowing permanent deployment at sea. The word “MARIA” is the plural of the Latin “mar” (sea) and expresses the wide applicability that this system offers in multiple locations where low-cost and real-time in situ analytical monitoring devices are required. The approach includes: a) a sensing and analysis box, b) a modular communication system, c) a flexible power system, d) a software platform, and e) a cell phone application. The box will transmit the collected data in real time through different channels according to local needs and geographical location: radio, GSM/GPRS/3G, WiFi, WiMAX or satellite link. The unit will be designed to be remotely controlled and will implement the OTA programming and OTA configuration features which will allow the user to update the firmware of the MariaBox unit and modify various configuration parameters wirelessly. Remote updates are a key factor in deployment scalability since it offers the only possibility of easily updating or reprogramming the devices after the initial deployment. Therefore, the maintenance costs are significantly reduced. Biosensors will be developed for 5 man-made chemicals and for 4 categories of microalgae toxins relevant to shell fish and fish farming. The novel biosensors will contribute to new standards for environmental analysis. The analytes selected for the biosensors are in line with 1) the Article 16 of the Water Framework Directive (2000/60/EC), 2) the Decision 2455/2001/EC and 3) The Commission Directive 2009/90/EC. The system developed will be demonstrated and validated in four different scenarios in selected locations in Norway, Spain, Cyprus and Ireland.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-OCEAN-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

CY.R.I.C CYPRUS RESEARCH AND INNOVATION CENTER LTD
EU-Beitrag
€ 890 668,00
Adresse
AGIAS ELENIS 6 AGIAS ELENIS BUILDING 4TH FLOOR FLAT OFFICE 43
1060 LEFKOSIA
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0