Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Magnetic fields and the outflows during the formation and evolution of stars

Ziel

The outflows of young and old stars play a crucial role in the cycle of matter in galaxies. Stars and planetary systems are formed through complex physical processes during the collapse of gas clouds with outflows a required ingredient. At the end of a stars life, stellar outflows are the main source of heavy elements that are essential for the formation of stars, planets and life. Magnetic fields are one of the key factors governing the in particular the often observed collimated outflow. They might also be a key ingredient in driving stellar mass loss and are potentially essential for stabilizing accretion disks of, in particular, massive proto-stars. Only polarization observations at different spatial scales are able to measure the strength and structure of magnetic fields during the launching of outflows from young and old stars. Because stars in these evolutionary phases are highly obscured by dusty envelopes, their magnetic fields are best probed through observations of molecules and dust at submillimeter and radio wavelengths. In addition to its role, the origin of the magnetic field in these stellar phases is also still unknown and to determine it multi-wavelength observations are essential. The proposed research group will use state of the art submillimeter and radio instruments, integrated with self-consistent radiative transfer and magneto-hydrodynamic models, to examine the role and origin of magnetic fields during star formation and in the outflows from evolved stars. The group will search for planets around evolved stars to answer the elusive question on the origin of their magnetic field and determine the connection between the galactic magnetic field and that responsible for the formation of jets and potentially disks around young proto-stars. This fundamental new work, for which a dedicated research group is essential, will reveal the importance of magnetism during star formation as well as in driving and shaping the mass loss of evolved stars.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
EU-Beitrag
€ 2 000 000,00
Adresse
-
412 96 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0