Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Regulation of inflammatory response by extracellular ATP and P2X7 receptor signalling: through and beyond the inflammasome

Ziel

Inflammatory diseases affect over 80 million people worldwide and accompany many diseases of industrialized countries, being the majority of them infection-free conditions. There are few efficient anti-inflammatory drugs to treat chronic inflammation and thus, there is an urgent need to validate novel targets. We now know that innate immunity is the main coordinator and driver of inflammation. Recently, we and others have shown that the activation of purinergic P2X7 receptors (P2X7R) in immune cells is a novel and increasingly validated pathway to initiate inflammation through the activation of the NLRP3 inflammasome and the release of IL-1β and IL-18 cytokines. However, how NLRP3 sense P2X7R activation is not fully understood. Furthermore, extracellular ATP, the physiological P2X7R agonist, is a crucial danger signal released by injured cells, and one of the most important mediators of infection-free inflammation. We have also identified novel signalling roles for P2X7R independent on the NLRP3 inflammasome, including the release of proteases or inflammatory lipids. Therefore, P2X7R has generated increasing interest as a therapeutic target in inflammatory diseases, being drug like P2X7R antagonist in clinical trials to treat inflammatory diseases. However, it is often questioned the functionality of P2X7R in vivo, where it is thought that extracellular ATP levels are below the threshold to activate P2X7R. The overall significance of this proposal relays to elucidate how extracellular ATP controls host-defence in vivo, ultimately depicting P2X7R signalling through and beyond inflammasome activation. We foresee that our results will generate a leading innovative knowledge about in vivo extracellular ATP signalling during the host response to infection and sterile danger.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

FUNDACION PARA LA FORMACION E INVESTIGACION SANITARIAS DE LA REGION DE MURCIA
EU-Beitrag
€ 1 794 948,00
Adresse
CALLE CAMPO 12 PABELLON DOCENTE DEL HOSPITAL CLINICO UNIVERSITARIO VIRGEN DE LA ARRIXACA 3 PLANTA EL PALMA
30120 MURCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Región de Murcia Murcia
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0