Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Toxoplasma gondii secretes an armada of effector proteins to co-opt its host cell transcriptome and microRNome to promote sustained parasitism

Ziel

Toxoplasma gondii is a widespread obligate intracellular protozoan parasite causing toxoplasmosis, a severe disease in immunocompromised or congenitally infected humans. It can infect any type of nucleated cells and grow inside a parasitophorous vacuole (PV) from where it directs profound changes in their transcriptome, proteome and microRNome. During invasion and creation of the PV membrane, apically oriented organelles called micronemes and rhoptries are discharged, followed later by release of dense granules content (DG). Recent advances have highlighted few strain-specific parasite effectors released from the rhoptry into the host cells where they neutralize cell autonomous immunity defences or subvert the host cell transcriptome thereby governing the fate of immune response and disease outcomes. Considering the magnitude of the repertoire of mRNA- and microRNA-encoding genes that is differentially regulated in host cells, it seems certain that other critical rhoptry- and DG-resident proteins that interact with host signaling pathways await discovery. By integrating diverse genomic-scale analyses and using reverse genetic, we identify novel DG proteins that are singularly exported beyond the tachyzoites-hosting PV to the host cell nucleus, thus extending the scope of the function of DG proteins beyond their dedicated role in vacuole formation. This collection of novel parasite effectors will be invaluable towards our goal of understanding how T. gondii actively remodels the genome expression of its hosting cell with profound and coupled impact on both parasite developmental process and the host immune response. We propose i) to characterize thoroughly the function of novel effector proteins secreted by T. gondii and ii) to explore how their synergistic or antagonist effects on host gene regulation contribute to promote sustained parasitism. An original line of research will be dedicated to determine by which means T. gondii re-programs the host microRNome.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 968 644,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0