Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Computational Modeling and Design of Lithium-Ion Batteries

Ziel

"Lithium-ion batteries (LIBs) are among the most promising solutions for energy storage. Compared with other resources such as bio-fuel, solar cells, fuel cells or lead acid batteries, rechargeable batteries are more portable and allow for quick energy storage and release. The higher power and energy density make batteries suitable as the energy resource for most portable elect. devices including future vehicles. Among the rechargeable batteries, LIBs have the most potential because of their quick charging rate and high power and energy density. However, ageing of LIBs and the related capacity and power fade is a major concern. For the improvement and future development of batteries, computational modeling and design is an important complementary part to experimental testing which is expensive, time-consuming and sometimes unfeasible.

In this project, the PI proposes to develop, implement, verify and validate a computational multifield and multiscale framework to support the design and optimization of new batteries. The computational framework will support the design and optimization of new anode, separator and cathode materials as well as their structure inside the battery. The measurable outcome of this research will be an open-source software package that can be used to support the design and optimization of LIBs.

Within the computational framework, different (mechanical-thermal-electro-chemical) fields will be linked over multiple scales: from fundamental physics to the design of new battery materials. We will quantify uncertainties in order to provide upper and lower bounds of our predictions and use graph-theory, error-estimation and adaptivity to choose the appropriate model and discretization. The computational framework will be verified and validated by comparison to experiments. Finally, multi-objective optimization over multiple scales will provide a new battery prototype that will be manufactured, tested and compared to the computational predictions."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

BAUHAUS-UNIVERSITAET WEIMAR
EU-Beitrag
€ 1 975 071,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL STRASSE 8
99423 Weimar
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Thüringen Thüringen Weimar, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0