Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MICROMACHINED OPTOMECHANICAL DEVICES: looking at cells, tissues, and organs ... with a gentle touch

Ziel

Every time we grab an object to look at its geometrical details or to feel if it is hard or soft, we are ineluctably confronted with the limits of our senses. Behind its appearances, the object may still hide information that, encrypted in its microscopic features, remains undetected to our macroscopic assessment. In life sciences, those limits are more than just frustrating: they are an obstacle to study and detect life threatening conditions. Many different instruments may overcome those limits, but the vast majority of them rely either on “sight” (optics) or “touch” (mechanics) separately. On the contrary, I believe that it is from the combination of those two “senses” that we have more chances to tackle the future challenges of cell biology, tissue engineering, and medical diagnosis.

Inspired by this tantalizing perspective, and supported by a technology that I have brought from blackboard to market, I have now designed a scientific program to breach into the microscopic scale via an unbeaten path. The program develops along three projects addressing the three most relevant scales in life sciences: cells, tissues, and organs. In the first project, I will design and test a new optomechanical probe to investigate how a prolonged mechanical load on a brain cell of a living animal may trigger alterations in its Central Nervous System. With the second project, I will develop an optomechanical tactile instrument that can assess how subsurface tissues deform in response to a mechanical stroke – a study that may change the way physicians look at tissue classification. For the third project, I will deliver an acousto-optical gas trace sensors so compact that can penetrate inside the lungs of an adult patient, where it could be used for early detection of pulmonary life threatening diseases. Each project represents an opportunity to open an entire new field, where optics and micromechanics are combined to extend our senses well beyond their natural limits.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

STICHTING VU
EU-Beitrag
€ 1 999 221,00
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0