Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Understanding immune evasion by malaria parasites

Ziel

"The deadliest form of human malaria is caused by the protozoan parasite, Plasmodium falciparum, which annually infects millions worldwide. Its virulence is attributed to its ability to evade the human immune system, by modifying the host red blood cell surface to adhere to the vascular endothelium and to undergo antigenic variation. Antigenic variation is achieved through switches in expression of hypervariable surface ligands named PfEMP1. These proteins are encoded by a multi-copy gene family called var. Each individual parasite expresses a single var gene at a time, whereas the remaining ~60 var genes found in its genome are maintained in a transcriptionally silent state, a phenomenon known as ""allelic exclusion"". These antigenic switches allow the parasite to avoid the human immune response and maintain a long-term infection. How mutually exclusive expression is regulated is still elusive.
The rationale of the proposed study is that understanding the molecular mechanisms by which the parasite evade human immune attack would lead to the development of therapeutic approaches that disrupt this ability and would give the human immune system an opportunity to clear the infection and overcome the disease.
I will focus this research project on understanding one of the unsolved mysteries in gene expression which is responsible for regulating antigenic variation in P. falciparum: the nature of ""communication"" between genes that allows expression of only a single gene at a time and the selection of the ""chosen one"" for activation while the rest of the gene family remains silent.
The expected outcome of this knowledge is new concepts for disrupting the parasite’s ability to evade immune attack which will be exploited for the discovery of novel targets for drug and vaccine development. In addition, it will unravel mechanisms of allelic exclusion that extend beyond malaria virulence into fundamental aspect of gene expression in other organisms."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
EU-Beitrag
€ 2 000 000,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0