Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Formalizing Subjective Interestingness in Exploratory Data Mining

Ziel

"The rate at which research labs, enterprises and governments accumulate data is high and fast increasing. Often, these data are collected for no specific purpose, or they turn out to be useful for unanticipated purposes: Companies constantly look for new ways to monetize their customer databases; Governments mine various databases to detect tax fraud; Security agencies mine and cross-associate numerous heterogeneous information streams from publicly accessible and classified databases to understand and detect security threats. The objective in such Exploratory Data Mining (EDM) tasks is typically ill-defined, i.e. it is unclear how to formalize how interesting a pattern extracted from the data is. As a result, EDM is often a slow process of trial and error.

During this fellowship we aim to develop the mathematical principles of what makes a pattern interesting in a very subjective sense. Crucial in this endeavour will be research into automatic mechanisms to model and duly consider the prior beliefs and expectations of the user for whom the EDM patterns are intended, thus relieving the users of the complex task to attempt to formalize themselves what makes a pattern interesting to them.

This project will represent a radical change in how EDM research is done. Currently, researchers typically imagine a specific purpose for the patterns, try to formalize interestingness of such patterns given that purpose, and design an algorithm to mine them. However, given the variety of users, this strategy has led to a multitude of algorithms. As a result, users need to be data mining experts to understand which algorithm applies to their situation. To resolve this, we will develop a theoretically solid framework for the design of EDM systems that model the user's beliefs and expectations as much as the data itself, so as to maximize the amount of useful information transmitted to the user. This will ultimately bring the power of EDM within reach of the non-expert."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
EU-Beitrag
€ 1 294 675,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0