Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Reception and Circulation of Early Modern’s Women’s Writing, 1550-1700

Ziel

This project will produce a large-scale, quantitative analysis of the ways in which women’s writing was received and circulated in the early modern period. By exploring the phenomenon of early modern literary reception in a rigorous and comprehensive way, the project will allow us to see more clearly the importance and function of reception; specifically how the field of reception articulates and develops critical and aesthetic engagements, how it reveals the extent to which gender shapes ideas about authorship, and how it historicizes our current debates about intellectual impact and gender. Existing reception scholarship has focused on qualitative case studies and tended to prioritize print culture; the field requires a quantitative approach that takes full account of the realities of textual transmission in a period when manuscript circulation retained its broad appeal. RECIRC overcomes the logistical challenges by focusing on the category of the manuscript miscellany and on networks as centres of textual circulation, producing new knowledge about transmission and book ownership. The project will test the hypothesis that the attribution of texts to anonymous, pseudonymous and gender-designated authors is revelatory regarding how gender determined reception.
RECIRC’s specific objectives are: to challenge assumptions that women’s penetration of the literary field in this period was limited by focusing on textual reception rather than production; to transform current thinking on the nature of impact and the quality of reception by classifying and analysing the modes of textual engagement in new ways; to provoke a new understanding of the invention of the author in this period by approaching the question via reception, grounding it in a gendered understanding of the complex constructions of authorship that includes the exploitation of anonymity and pseudonymity; and to advance current discourses about scholarly impact by opening up and critiquing their historical contexts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF GALWAY
EU-Beitrag
€ 1 823 928,00
Adresse
UNIVERSITY ROAD
H91 Galway
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Northern and Western West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0