Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Apartheid -- The Global Itinerary: South African Cultural Formations in Transnational Circulation, 1948-1990

Ziel

This proposal proceeds from an anomaly. Apartheid routinely breached the separation that it names. Whereas the South African regime was deeply isolationist in international terms, new research links it to the Cold War and decolonization. Yet this trend does not consider sufficiently that the global contest over the meaning of apartheid and resistance to it occurs on the terrain of culture. My project argues that studying the global circulation of South African cultural formations in the apartheid era provides novel historiographic leverage over Western liberalism during the Cold War. It recasts apartheid as an apparatus of transnational cultural production, turning existing historiography inside out. This study seeks:
• To provide the first systematic account of the deterritorialization of “apartheid”—as political signifier and as apparatus generating circuits of transnational cultural production.
• To analyze these itinerant cultural formations across media and national borders, articulating new intersections.
• To map the itineraries of major South African exiles, where exile is taken to be a system of interlinked circuits of affiliation and cultural production.
• To revise the historiography of states other than South Africa through the lens of deterritorialized apartheid-era formations at their respective destinations.
• To show how apartheid reveals contradictions within Western liberalism during the Cold War, with special reference to racial inequality.
Methodologically, I introduce the model of thick convergence to analyze three periods:
1. Kliptown & Bandung: Novel possibilities, 1948-1960.
2. Sharpeville & Memphis: Drumming up resistance, 1960-1976.
3. From Soweto to Berlin: Spectacle at the barricades, 1976-1990.
Each explores a cultural dominant in the form of texts, soundscapes or photographs. My work stands at the frontier of transnational research, furnishing powerful new insights into why South Africa matters on the stage of global history.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
EU-Beitrag
€ 1 861 238,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0