Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dark matter of the human transcriptome: Functional study of the antisense Long Noncoding RNAs and Molecular Mechanisms of Action

Ziel

98% of the human genome is non-protein coding raising the question of the role of the dark matter of the genome. It is now admitted that pervasive transcription generates thousands of noncoding transcripts that regulate gene expression and have broad impacts on development and disease. Among the long non coding (lnc)RNAs, antisense transcripts have been poorly studied despite their putative regulatory importance. Several functional examples include X-chromosome inactivation, maintenance of pluripotency and transcriptional regulation. However, no systematic study has yet addressed the comprehensive functional description of human antisense ncRNA, mainly because of technological issues and their low abundance. Indeed, in budding yeast S. cerevisiae, our group showed the existence of an entire class of antisense regulatory lncRNA extremely sensitive to RNA decay pathways, impinging their study so far. The roles for yeast antisense lncRNAs in shaping the epigenome raises important questions: What are the molecular and biochemical mechanisms by which antisense lncRNAs carry out their functions and are they functionally conserved in human cells? We propose that the dark side of the non-coding genome is another layer of gene regulation complexity that needs to be deciphered.
With this proposal, we aim to draw the first exhaustive catalog of human antisense lncRNA in various cell types and tissues using up to date High throughput technologies and bioinformatics pipelines. Second, we propose to determine the functional role of antisense lncRNA on genome expression and stability in the context of cellular stress and cancer. We anticipate that powerful and modern genetic tools such DNA-mediated gene inactivation (ASO) and TALEN approaches will allow precise antisense genes manipulation never achieved so far. Our project is strongly supported by preliminary data indicating an unexpected large number of hidden antisense lncRNA in human cells controlled by RNA decay pathways.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT CURIE
EU-Beitrag
€ 1 998 883,73
Adresse
RUE D ULM 26
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0