Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Global Dynamics of Proteolytic Quality Control Networks in Stress Response and Aging

Ziel

Accumulation of damaged and aggregated proteins is associated with age-related neurodegeneration in Alzheimer’s and Parkinson’s patients. The ubiquitin/proteasome system (UPS) is a major proteolytic route functioning in a cellular network that maintains the proteome during stress and aging. Degradation of damaged proteins is mediated by the 26S proteasome upon attachment of ubiquitin (Ub) proteins (ubiquitylation). Another proteolytic system supporting protein homeostasis (proteostasis) is the autophagy-lysosome pathway that degrades proteins inside activated autophagosomes. An age-related impairment of either of these systems causes enhanced protein aggregation and affects lifespan, suggesting functional overlap and cooperation between UPS and autophagy in stress and aging. Despite the progress made in searching for key substrates that are destined for degradation, the major challenge in the field is to understand how these proteolytic systems are mechanistically coordinated to overcome age-related proteotoxicity. The ultimate goal of the proposed research is to assemble a global picture of stress-induced proteolytic networks critical for aging of multicellular organisms. The tissue-specific regulation of protein degradation pathways will be addressed using the powerful genetic model of Caenorhabditis elegans. The suggested project will systematically analyze: inducible protein degradation pathways (Aim 1), the regulation of UPS and autophagy by microRNAs (miRNAs) (Aim 2), and tissue-specific adaptation of proteolytic networks (Aim 3) in stress response and aging. To this end, comprehensive transcriptome analysis, large-scale genetic screenings combined with deep-sequencing technology, and candidate approaches based on in vivo imaging and degradation assays will be performed. Together, we propose a highly complementary research plan that aims to break new grounds in the understanding of proteolytic networks in aging and disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZU KOLN
EU-Beitrag
€ 1 992 960,00
Adresse
ALBERTUS MAGNUS PLATZ
50931 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0