Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Engineering life: ideas, practices and promises

Ziel

The emerging field of synthetic biology promises to engineer the living world. This is potentially extremely contentious, so scholars from the social sciences and humanities have been incorporated into synthetic biology research programmes from the outset. The ENLIFE project’s distinctive contribution will be to study both the engineering of biology and the role of social scientists within this. Its two objectives are: to investigate the movement of ideas, practices and promises from engineering into the life sciences, and to examine the ways in which social scientists and other groups are being mobilised as part of this endeavour.

We will carry out novel social scientific research into the engineering of living things, by collecting a rich body of empirical data. This will involve semi-structured qualitative interviews, participant observation at conferences, and ethnographic research in synthetic biology laboratories that are attempting to make biology easier to engineer. We will simultaneously address the interdisciplinary entanglements that arise in all these contexts, which involve scientists, engineers, social scientists, philosophers, lawyers and sometimes even artists and designers. We will also run four experimental interdisciplinary workshops, where we will explore the possibility of producing new knowledge together, across disciplinary divides.

The project aims to provide a critical, empirically grounded analysis of a field that promises to drive the next industrial revolution and is currently the target of high levels of investment across the globe. It will also provide insights into the engineering imagination, how it is applied to living things, and how it is challenged and expanded in interdisciplinary interactions. The study of these interactions will build on our understanding of the role of the social sciences in interdisciplinary collaborations, and contribute to pressing debates about the future of Science and Technology Studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 1 338 033,52
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0