Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Arctic sea ice, biogeochemistry and impacts on the atmosphere: Past, present, future

Ziel

The Arctic Ocean is a vast expanse of sea ice. Most of it is snow covered as are large continental regions for about half of the year. However, Global Change is arguably greatest in the Arctic, where temperatures have risen more than anywhere else in the last few decades. New record lows occurred in snow extent in June 2012 and sea ice extent in September 2012. Many observations show that widespread and sustained change is occurring in the Arctic driving this unique environmental system into a new state. This project focuses on the biogeochemical links between sea ice and snow and the composition and chemistry of the troposphere (the lowest ~10km of the atmosphere). This is an important topic because the concentrations of greenhouse gases and aerosol particles, which scatter sunlight directly and influence cloud properties, play key roles for our climate. Additionally, changes in the composition of the troposphere also affect the so-called oxidation capacity, the capability of the atmosphere to cleanse itself from pollutants.
This project aims to deliver a step change improvement in our quantitative understanding of chemical exchanges between ocean, sea ice, snow and the atmosphere in polar regions, especially the Arctic and of Arctic tropospheric chemistry. Answering these fundamental questions is essential to predict future change in the Arctic and globally. To this end a unique sea ice chamber will be constructed in the laboratory and used to quantify exchange processes in sea ice. Furthermore a hierarchy of numerical models will be used, operating at different spatial and temporal scales and degree of process description from a very detailed 1D to a global Earth System model. This will allow a breakthrough in our understanding of the importance of the changes for the composition and oxidation capacity of the atmosphere and climate and will allow us to calculate adjusted Greenhouse Warming Potentials that include these processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF EAST ANGLIA
EU-Beitrag
€ 1 192 911,00
Adresse
EARLHAM ROAD
NR4 7TJ NORWICH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Norwich and East Norfolk
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0