Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

HSC-based therapies for LSDs: understanding the modalities of cell replacement in the LSD brain for improving therapeutic efficacy

Ziel

The recent hypothesis that postnatal microglia are maintained independently of circulating monocytes by local precursors that colonize the brain before birth has relevant implications for the treatment of various neurological diseases, including lysosomal storage disorders (LSDs). LSDs are fatal diseases of childhood occurring in 1:5000-7000 live births; in >50% of the cases, LSD patients experience a severe neurological deterioration. Most LSDs with central nervous system (CNS) involvement lack a curative treatment. Hematopoietic cell transplantation (HCT) form healthy donors is applied to LSD patients in order to repopulate the recipient myeloid compartment, including CNS microglia, with donor-derived cells expressing the defective functional hydrolase. Over the past three decades, about 1000 HCTs have been performed for patients with LSDs with a variable benefit exerted on the CNS. The positive results obtained in Hurler syndrome and few other LSDs and the benefit observed in our on going Phase I/II clinical trial of HSC gene therapy for the demyelinating LSD metachromatic leukodystrophy indicate that migration of the transplanted Hematopoietic Stem Cells (HSCs)/their progeny into the affected human brain occurs. However, timing of resident CNS macrophages and microglia replacement by the transplanted cell progeny is frequently too slow for clinical benefit due to the rapid progression of the primary neurological disease, particularly in the most aggressive LSD variants. Thus, a deep understanding of the modalities, time course and factors that affect this phenomenon might allow enhancing clinical benefit of HSC-based approaches for treating the LSD brain disease. The proposed work, combining basic and innovative preclinical research with the information derived from a pioneering clinical experience, will generate the basis for designing more efficacious and safer transplant approaches for these fatal diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

OSPEDALE SAN RAFFAELE SRL
EU-Beitrag
€ 1 751 147,00
Adresse
VIA OLGETTINA 60
20132 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0