Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Transfer Learning within and between brains

Ziel

The neural bases of adaptive behavior in social environments are far from being understood. We propose to use both computational and neuroscientific methodologies to provide new and more accurate models of learning in interactive settings. The long-term objective is to develop a neural theory of learning: a mathematical framework that describes the computations mediating social learning in terms of neural signals, structures and plasticity. We plan to develop a model of adaptive learning based on three basic principles: (1) the observation of the outcome of un-chosen options improves the decisions taken in the learning process, (2) learning can be transferred from one domain to another, and (3) learning can be transferred from one agent to another (i.e. social learning). In all three cases, humans appear able to construct and transfer knowledge from sources other than their own direct experience, an underappreciated though we believe critical aspect of learning. Our approach will combine neural and behavioral data with computational models of learning. The hypotheses will be formalized into machine learning algorithms and neural networks of “regret” learning, to quantify the evolution of the learning computations on a trial-by-trial basis from the sequence of stimuli, choices and outcomes. The existence and accuracy of the predicted computations will be then tested on neural signals recorded with functional magnetic resonance imaging (fMRI). The potential findings of this project could lead us to suggest general principles of social learning, and we will be able to measure and model neural activation to show those general principles in action. In addition, our results could have important implications into policy-making - by revealing what type of information agents are naturally inclined to better learn from - and clinical practice - by outlining potential diagnostic procedures and behavioral therapies for disorders affecting social behavior.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRENTO
EU-Beitrag
€ 1 999 998,00
Adresse
VIA CALEPINA 14
38122 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0