Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Thermodynamics of Mesoscopic Quantum Systems

Projektbeschreibung


Challenging current Thinking
Thermodynamics of Mesoscopic Quantum Systems

A quantum technology going beyond microscopic borders will be confronted with aspects of thermodynamics that are yet to be understood. This is important, both from a fundamental perspective and with a view to development of quantum devices. Here we propose a comprehensive research programme -- which we dub TherMiQ -- aimed at developing a general framework that brings together thermodynamics and the physics of mesoscopic open quantum systems. The programme builds on an active interplay between theoretical and experimental work. Specifically, we pursue three scientific lines:1. To provide unambiguous definitions of thermodynamical quantities that are genuinely quantum.2. To construct mesoscopic thermal engines able of realising heat, mass and entropy transport at the quantum level.3. To test the foundations of quantum mechanics through thermodynamical concepts.TherMiQ will provide the theoretical backbone for a new generation of experiments in mesoscopic systems. In particular, we will focus ona) Entropic transformations and heat exchange processes in quantum-optomechanical devices and their hybridized versions comprising the interface with simple atomic systems and levitating nanoparticles;b) The construction of thermodynamical cycles and super efficient machines using ultracold atoms placed in controllable optical potentials;c) The design and implementation of schemes for thermometry of strongly correlated quantum systems through novel diagnostic tools.Our programme will build on an information-theoretical approach and aims to provide a clear route towards the development of a self-consistent, experimentally viable apparatus for exploring and eventually exploiting quantum thermodynamics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

THE QUEEN'S UNIVERSITY OF BELFAST
EU-Beitrag
€ 403 186,00
Adresse
UNIVERSITY ROAD LANYON BUILDING
BT7 1NN BELFAST
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Northern Ireland Northern Ireland Belfast
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0