Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Developing therapies for Nitric Oxide (NO) related neurodegeneration

Ziel

Nitric oxide (NO) is an essential signaling molecule for diverse physiological and disease processes. The current paradigm of NO regulation focuses at the level of nitric oxide synthase (NOS). However, the respective unique or combined genetic deficiencies of the NOS isoforms exhibit relatively modest phenotypes in mice. Moreover, approaches targeted at modulating NOS activities have not successfully translated into therapy. All NOSs isoforms use arginine as the sole substrate for NO production and interestingly, only one enzyme in mammals- argininosuccinic acid lyase (ASL) synthesizes endogenous arginine. In humans, ASL deficiency (ASLD) causes argininosuccinic aciduria, the second most common urea cycle disorder. In stark contrast to other urea cycle disorders, patients with ASLD show systemic and chronic features even with good metabolic control. We recently demonstrated a new structural requirement of ASL for maintenance of a NO synthetic complex necessary for generation of NO from both intracellular and extracellular sources of arginine. Thus, in the absence of ASL, there is decreased NO signaling. Importantly, we were able to translate our findings in a clinical therapeutic human context by supplementing an ASA patient with NO donors and improving his cardiovascular and neurocognitive functions. We now hypothesize that regulating ASL would allow us to characterize the cellular and molecular mechanisms underlying the NO flux at normal and pathological conditions, for therapeutic applications.
Using a novel conditional knockout model of Asl, we are now uniquely positioned to dissect the cellular contribution of NO metabolism to different disease pathogenesis. As a proof of concept, we will start by dissecting NO metabolism in the central nervous system at homeostasis and in acute and chronic brain injury. Undoubtedly, our results will provide a novel approach for the study of other NO related disorders, with therapeutic application.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0