Ziel
Lung cancer is the leading cause of death by cancer in Europe. Non-small cell lung cancer (NSCLC) represents about 80% of total lung cancers. KRAS is the most commonly mutated oncogene in NSCLC, found in over 20% of patients. Since KRAS mutations are directly responsible for NSCLC, KRAS represents a relevant target to prevent NSCLC development. Yet, efforts to develop therapeutic inhibitors have failed for over 20 years, what represents an unmet clinical need in NSCLC. Thus, it is critical to identify targets of oncogenic KRAS that could unveil novel therapeutic candidates.
In preliminary studies, molecular screening of downstream effectors of activated KRAS led to identification of several microRNAs. MiR-181a and b (miR-181a/b) were among the top microRNAs up-regulated upon KRAS activation. Moreover, genetic deletion of the miR-181ab1 cluster significantly impaired lung tumor development in vivo. These preliminary findings suggest a prominent role for miR-181a/b in KRAS oncogenesis. Thus, this proposal aims to dissect the role of miR-181a/b in the context of mutant KRAS to identify downstream target genes required for KRAS oncogenesis.
We propose the following objectives:
1. To investigate the role of miR-181ab-1 cluster in vivo and the potential therapeutic value of miR-181a and b using a genetically-modified mouse model of Kras-driven NSCLC.
2. To uncover the functional role of miR-181a/b in human KRAS-driven oncogenesis using NSCLC cell lines and primary lung epithelial cells.
3. To identify miR-181a/b-regulated genes functionally critical for KRAS-dependent NSCLC.
4. To characterize the clinical implication of miR-181a/b-regulated genes in human NSCLC: translating in vitro and in vivo findings to human patients.
We believe that results from this proposal will expand our current knowledge of the signaling network regulated by mutant KRAS. We hope to apply these findings to develop innovative therapeutic strategies for NSCLC patients harboring KRAS mutations
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Lungenkrebs
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)
Koordinator
31008 Pamplona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.