Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Metal-mediated Ring-opening Polymerizations: New Monomers, Catalysts and Materials

Ziel

Polyesters represent one of the most important classes of polymeric materials, providing essential feedstocks for commodity products, medical devices and specialty polymers with tunable properties. Our current efforts focus on the development of polyesters derived from renewable resources, specifically targeting polymers with both microstructure and macrostructure control.

We design catalysts that mediate the ring-opening polymerisation of cyclic esters for this purpose. By designing monomers, reactions and catalysts we can generate biodegradable and bioassimilable materials, many of which are new and may have unprecedented properties as functional materials. In all cases, we modify polymer stereoregularity to further tune the thermal properties, degradation rates and self-assembly of our materials. Specific research goals for this transitional grant are as follows:

(1) Tacticity and an Expanding Monomer Scope. We will combine our expertise in the ROP of cyclic esters with our understanding of catalysis and ligand design to expand tacticity control to new monomer classes including (i) cyclic morpholinediones to afford poly(depsipeptide)s, cyclic phosphate esters to afford degradable flame retardants and β-butyrolactone derivatives to afford biodegradable thermoplastic elastomers.

(2) Functional materials. We will synthesize new-to-the-world materials, with a particular focus on controlling under-exploited monomers, is essential to expanding the scope of green materials. We will develop novel hyperbranched polyesters, hydroxy-functionalized degradable materials and multi-functional materials prepared through immortal ring-opening (co)-polymerisation and olefin metathesis.

(3) Catalyst design. We will design new catalysts capable of mediating these challenging reactions, with a particular focus on increased monomer scope. Anilido-aldimine, phosphinimine, salen and salan frameworks supporting iron and aluminium catalysts will form the foundation of these efforts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0