Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Effects of soil alteration on nitrogen and carbon cycling

Ziel

Many forest ecosystems in Europe and North America have suffered from soil acidification and ecosystem eutrophication as a result of anthropogenic emissions of SO2, NOx and NH3. Sulphur (S) and nitrogen (N) deposition are important drivers of the terrestrial carbon (C) and N cycling. While most recent research has focused on the impacts of N deposition on C cycling, there is evidence that acidification (from either S or N deposition) may also impact on a range of key processes, including suppression of litter decomposition. Thus, understanding of soil C and N processes under changing deposition is needed for future prediction whether forest soils will act as a carbon sink or source. In addition, acidity changes in forest ecosystems have a strong confounding influence on ecosystem sensitivity to eutrophication, with acidification accelerating N saturation, and recovery potentially resulting in reversion to N limitation. However, over the last two decades transport of dissolved organic matter (DOM) from terrestrial to aquatic ecosystems has increased throughout much of Europe, with implication for the terrestrial C balance, aquatic ecosystems functioning, water treatment costs and human health. A number of studies have argued that the decline in S deposition has been the main driver of DOM increase.
SLAvONIC aims to fill the gap in understanding of the combined effects of S and N deposition on altering C and N cycling in forest soils. In particular, the project will examine whether there has been a shift in the relative balance of soil N and C accumulation, versus soil losses in either (dissolved) organic or (dissolved or gaseous) inorganic forms. A set of replicated acidity/N availability manipulation experiments in beech and spruce forests will be undertaken in an area of formerly high S/N deposition. Obtained results will be used for development of a model of C and N cycling to predict future changes in ecosystem C and N balances.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

CESKA GEOLOGICKA SLUZBA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
Klarov 3/131
11821 Prague 1
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0