Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

To Notch up a broken heart

Ziel

Heart failure is a major health issue and a cause of death and disability. The endogenous regenerative capacity of the heart is too weak to recover from damage and instead the heart repairs damage by synthesis of a scar tissue leading to functional deterioration. To improve cardiac regeneration, stem cell therapies and material-based approaches have been developed but up till now with limited success as we still lack detailed knowledge of and the functional technology to guide the regenerative process. Cardiac tissue is composed of muscle cells, non-muscle cells and extracellular matrix organized into a complex 3-dimensional architecture. The regeneration process requires specialization of cardiac stem cells in combination with remodelling of the extracellular matrix to form a functional contractile tissue. The Notch signalling pathway is a unique therapeutic target for regeneration of the heart, but we no nothing about the crosstalk between Notch and the biomechanical microenvironment. We aim to develop an in vitro model system using in situ differentiation of cardiac stem cells on 3-dimensional microtissue. The tissue can be engineered to mimic healthy or diseased myocardium tissue and be mechanically stimulated to mimic the beating heart. Using the model we aim to gain in-depth understanding on how the extracellular matrix and changes therein and the Notch signalling pathway, are interlinked. To use Notch modulation as a handle in cardiac regeneration we will develop technology for temporally and spatially controlled modulation of Notch signalling and build a prototype of functional scaffold for cardiac stem cell differentiation comprised of controlled delivery of Notch modulators from a synthetic matrix.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0