Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Antitheatrical Prejudice: Roman Ban on Permanent Theater and the Triumph of Pompey

Ziel

This study examines the cultural and political processes leading to the institution and resolution of the (unwritten) ban on the permanent theater, effective in Rome, from 154 BCE until the construction of Pompey’s Theater-Portico Complex (61-55 BCE). Previously approached from the viewpoint provided through textual evidence, the crisis of the permanent theater has been interpreted as a power struggle between masses and the Roman elite. Building on my dissertation research, this work takes a new perspective. By situating the issue in an interdisciplinary Hellenistic context, my project presents the crisis of permanent theater as an inter-elite problem, a struggle between the Roman Senate and powerful political actors like Gnaeus Pompeius Magnus (“the Great”). To demonstrate this point, using historical and archaeological evidence, I analyze spatial development of Roman theater buildings in South Italy and Sicily parallel to the urban development in Rome in the period between the introduction of the Greek theater to Rome in 240 BCE and the construction of Pompey’s Theater-Portico Complex. I focus on the monuments alongside the triumphal path leading to Pompey’s monument. The exploration of theater and urban space is carried out together with narrative analysis of theatrical performances, processions and sacrifice, which occasionally take place in the context of a civic festival or triumphal celebration. An accompanying reconstruction of the theatrical events and triumphal procession in Rome concluding at Pompey’s Theater-Portico complex illuminates how Roman theater building and urban space worked politically before and during the First Triumvirate. The three dimensional images produced by the research team illustrate theatrical moments increasing the popular appeal of published results. This study establishes cultural connections between the Hellenistic East and the Republican Rome contributing to European history and recent debates on globalization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

KADIR HAS UNIVERSITESI
EU-Beitrag
€ 33 333,33
Adresse
KADIR HAS AVENUE
34230 ISTANBUL
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0