Ziel
"The ability to release signals from the cell surface is dependent on the correct functioning of the secretory pathway. This proposal focuses on trafficking regulation and quality control within the secretory pathway by members of the rhomboid superfamily, and members of the Signal Peptide Peptidase-Like family (SPPL).
The metalloprotease TACE (TNF alpha converting enzyme) is an important sheddase for cell surface proteins, including the proinflammatory cytokine TNF (tumour necrosis factor), and ligands of the epidermal growth factor receptor. Crucially, TACE activity is highly regulated by diverse physiological and pathological stimuli, but little is known about the mechanism of regulation.
Recently I have shown that iRhoms, endoplasmic reticulum (ER)-localized catalytically inactive homologs of rhomboid proteases, are essential TACE regulators. iRhoms act as trafficking factors: they bind to TACE in the ER and control its trafficking into the Golgi apparatus, wherein TACE undergoes an essential activation step (prodomain removal). Because of this TACE activation defect, mice null for iRhom2 have profound inflammatory defects (caused by a failure to shed TNF). iRhom1 mice die a few weeks after birth because of a range of defects, whereas iRhom double knockout (DKO) mice, which completely lack TACE activity, die during mid embryogenesis. The fact that the DKO phenotype is worse than the TACE knockout implies the existence of novel clients.
This program, which has a strong biomedical focus, will examine iRhom regulation in response to stimuli to address whether iRhoms are the illusive ‘sensors’ for TACE-activating stimuli. It will also identify novel clients implied by the severe iRhom DKO phenotype. Combining mouse knockouts, disease models and biochemistry, we will also examine the role of the rhomboid-like protein UBAC2, in aspects of ER quality control. Finally, we will examine the physiological and mechanistic roles of members of the SPPL family."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Entwicklungsbiologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)
Koordinator
1067-001 LISBOA
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.