Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Role of hevin in the neuroplasticity of stress-related disorders and addiction

Ziel

Matricellular proteins mediate interaction between cells and the extracellular matrix and are essential regulators of synaptic function and architecture. Recently, the two prototypical matricellular proteins SPARC and hevin have been implicated in depression-like behaviors, antidepressant response and resilience to stress. I found that hevin is induced by chronic social stress in the nucleus accumbens (NAc), a key brain reward region, only in resilient individuals. Importantly, its overexpression in susceptible mice could reverse social avoidance. This key observation, along with other evidence supporting a role for hevin in synaptogenesis and its presence at excitatory synapses, suggests that hevin is involved in the neuroplasticity underlying positive affect and motivation.
My main objective is to define the role of hevin in the adatation to stress and drugs of abuse. I plan to combine my expertise in rodent behavior, neuroanatomy, pharmacology, molecular biology and viral-mediated gene transfer to first determine in which cell type hevin is induced in the NAc plays a role in resilience. I will manipulate hevin in selective cells using Cre transgenic mice and flox-STOP viruses in order to test whether it is required for resilience and antidepressant treatment in these cells. In the second aim, I will extend this anatomical and functional approach to study other emotionally-related behaviors, in particular in response to cocaine. I will also study the effect of hevin manipulation on dendritic spine morphology. Third, I will determine the mechanism controlling and regulating hevin in primary neuronal cultures. Last, I will identify hevin binding partners through co-immunoprecipitation and proteomics.
This focus of research is particularly novel and promising, and is expected to bring benefit for psychiatric disorders such as depression and addiction, in addition to fundamentally advancing the field of neuronal plasticity, hence the neural basis of learning and memor

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITE PIERRE ET MARIE CURIE - PARIS 6
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0