Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Imaging the signatures of planet formation using spectro-interferometry

Ziel

Star and planet formation is one of the most active and exciting research areas of modern astrophysics. Many of the open questions in this field are related to the structure and physics of the innermost regions of protoplanetary disks, where material is transported onto the forming star, ejected in powerful jets & outflows, or accreted onto newly formed planets. However, most of the aforementioned processes take place very close to the star, which has prevented a direct investigation with imaging observations so far. The aim of this project is to employ the new opportunities provided by infrared and sub-millimeter interferometry in order to explore the AU-scale inner regions in protoplanetary disks for the first time with direct imaging. The obtained images will reveal the fundamental inner disk structure and allow us to search for planet-related disk surface features, such as tidally cleared gaps or hot accretion spots around embedded protoplanets. In order to derive the physical conditions & composition of the detected structures, we will combine near-infrared, mid-infrared, and sub-millimeter interferometry using the VLTI+CHARA+ALMA array.

In order to pursue this research I plan to establish a dedicated group at the University of Exeter, which is already one of the leading groups in star- and planet-formation theory in the UK. The Marie Curie CIG grant will be essential, (1) to hire a student that will work specifically on the planet formation-related aspects, and (2) to obtain travel funds that are required to continue and intensify my involvement with the CHARA interferometer group. We will collaborate closely with the radiative transfer and hydrodynamics experts at Exeter, enabling a sophisticated interpretation of our data. Our approach will result in an unprecedented global view on the structure and physical processes in protoplanetary disks and help us to understand how planets are forming and how they interact with the disk material.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EXETER
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0