Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SmArt water management with Integrated Decision support systems

Ziel

The need for providing high quality water to citizens and to reduce damages produce by floods and droughts has motivated research and development of many software-based decision support systems (DSSs). However, despite the notable technical advances DSSs, most of the water infrastructures in Europe are still managed by expert operators based on traditional best practices but with little support from these new smart tools. The objective of SAID project is to involve the final users and the SMEs in order improve the production and deployment of more smart water management systems in Europe.

The project will focus in the deployment and evaluation of a complex demonstrator, composed by several heterogeneous and innovative DSSs in the same river basin. This demonstrator, in the south of Spain, represents many similar basins in Europe, and will be based on cutting-edge DSS technologies in four areas: flood control (including the optimization of dam management), quality of water, energy production and energy consumption. The feedback from the final users will drive the improvement of the DSSs and the development and validation of a software platform that facilitate the integration of existing and future DSSs.


SAID project will be carry out by water management authorities, companies operating water infrastructures, SMEs that produce DSS and research centers with proved knowledge in techniques and technologies for real-time data monitoring, environmental modeling, simulation and optimization of the water related elements.

SAID will contribute to the initial action 1 (Smart water management systems) identified in the priority 4.7 Decision support systems and monitoring in the Strategic Implementation Plan of the EIP on Water.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2013-WATER-INNO-DEMO
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ABEINSA BUSINESS DEVELOPMENT SA
EU-Beitrag
€ 90 420,00
Adresse
CALLE ENERGIA SOLAR 1 CAMPUS PALMAS
41014 SEVILLA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0