Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Modelling Reliability under Variability

Projektbeschreibung


Nanoelectronics

While feature sizes are continuously scaled towards atomic dimensions, industry is increasingly confronted with unexpected physical artefacts to be considered at each new technology node. Among these, process variation and parameter degradation lead to reliability concerns impacting integrated circuit design at all abstraction levels. As variation and degradation may become a limiting factor for future scaled technologies, there has been a tremendous research effort in understanding these artefacts. Versatile tools, allowing consideration of these artefacts and their combined impact during the design of ICs are still in their infancy. Rather than developing yet another design support methodology, we aim to combine and refine existing reliability and variability prediction methodologies at the abstraction layers with highest industrial importance: Register transfer (RT) level - usual design entry, gate level – where most design for reliability (DfR) techniques are applied, and transistor level - where final sign-off is made.MoRV will cover the strong relationship between variability and ageing, which are usually treated separately, fostering the idea of treating ageing as a form of time-dependent variability. Combined models from transistor, over gate, to RT level will be characterized directly from silicon measurement and all models will be able to interpret the same characterization data base from the silicon measurement.The results will be introduced into a reference design flow combined with a multi-level multi-physics engine. Final goal of MoRV is to enable automated synthesis from specification to circuit. Each model layer will offer reliability and variation prediction for typical and worst case scenarios in order to assess the effectiveness of available design techniques.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

OFFIS EV
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
ESCHERWEG 2
26121 Oldenburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Weser-Ems Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0