Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Accelerate SSL Innovation for Europe

Projektbeschreibung


Photonics

The aim of SSL-erate is to accelerate the uptake of high-quality SSL technology in Europe by means of open innovation with and by bringing validated information to all relevant stakeholders. A coordinated European effort is required to address the European societal challenges (in particular health & quality of life in an ageing society, energy consumption and resource efficiency), to resolve the specific challenges of the Lighting industry as noted in the results of the Green Paper "Lighting the Future" consultation (notably: poor SSL quality, lack of information and awareness among citizens) and to enable lighting solutions with a societal and environmental sustainability perspective, leading to a future in which Europe evolves to the global leadership in SSL systems and solutions. The lighting industry is highly fragmented. As a consequence of this the innovation speed and success rate have been too low and the benefits that we all expect from better lighting solutions, do not sufficiently materialize. To overcome this fragmentation, a collaborative way-of-working, using open-innovation and smart specialization principles, will be taken as the guiding approach. The active involvement of various stakeholders will be realized through workshops, but also through the creation of a web-based SSL-erate Innovation platform, which is planned to continue beyond the duration of this project. Relevant (lighting and non-lighting) companies, but also other stakeholders (like e.g. public authorities, property owners, research institutes, (lead) users/citizens, entrepreneurs, architects, installers) will become active contributors to this accelerated innovation process by applying validated insights on 'green business development' and 'lighting effects on health & well-being' in SSL business experiments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
EU-Beitrag
€ 587 708,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0