Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sustainable and robust networking for smart electricity distribution

Projektbeschreibung


Smart Energy Grids

SUNSEED proposes an evolutionary approach to utilisation of already present communication networks from both energy and telecom operators. These can be suitably connected to form a converged communication infrastructure for future smart energy grids offering open services. Life cycle of such communication network solutions consists of six steps: overlap, interconnect, interoperate, manage, plan and open. Joint communication networking operations steps start with analysis of regional overlap of energy and telecommunications operator infrastructures. Geographical overlap of energy and communications infrastructures identifies vital DSO energy and support grid locations (e.g. distributed energy generators, transformer substations, cabling, ducts) that are covered by both energy and telecom communication networks. Coverage can be realised with known wireline (e.g. copper, fiber)or wireless and mobile (e.g. WiFi, 4G) technologies. Interconnection assures end-2-end secure communication on the physical layer between energy and telecom, whereas interoperation provides network visibility and reach of smart grid nodes from both operator (utility) sides. Monitoring, control and management gathers measurement data from wide area of sensors and smart meters and assures stable distributed energy grid operation by using novel intelligent real time analytical knowledge discovery methods. For full utilisation of future network planning, we will integrate various public databases. Applications build on open standards (W3C) with exposed application programming interfaces (API) to 3rd parties enable creation of new businesses related to energy and communication sectors (e.g. virtual power plant operators, energy services providers for optimizing home energy use) or enable public wireless access points (e.g. WiFi nodes at distributed energy generator locations). SUNSEED life cycle steps promise much lower investments and total cost of ownership for future smart energy grids with dense distributed energy generation and prosumer involvement.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TELEKOM SLOVENIJE DD
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
CIGALETOVA ULICA 15
1000 LJUBLJANA
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0