Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Large Area Solid State Intelligent Efficient luminaires

Projektbeschreibung


Photonics

According to a recent study, many solid-state lighting (SSL) products do not fulfill the claimed specifications and a deep market penetration of LED modules is at risk. The main problems are decreasing light intensity and varying light chromaticity due to aging and temperature, as well as poor uniformity of large-area luminaires and poor lighting quality. The main objective of the LASSIE-FP7 consortium is to implement large-area and low-cost intelligent SSL modules with high efficiency and high lighting quality, while assessing their environmental impact over the life cycle. LED-based point source luminaires have been already investigated, but market requirements for intelligent, large-area solid-state light sources have not been met yet. In order to achieve luminaires with high intensity, good uniformity and high color rendering performance, significant intelligence has to be added to the LEDs. By integrating light management structures combined with new color-changing coatings containing highly efficient and reliable organic fluorescent dyes with heat management solutions, LED chips and multispectral sensors for intelligent color-sensing feedback by means of an innovative R2R production technology compatible with flexible substrates, the LASSIE-FP7 consortium will achieve progresses beyond the state-of-the-art in terms of size (area and thickness), flexibility, efficiency, lighting quality, beam-shaping, lifetime, added intelligence, production and production/installation costs. Outcome of the project will be a unique integrated SSL module that will represent a break-through in the professional and architectural lighting sectors and an alternative to the OLED technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

CSEM CENTRE SUISSE D'ELECTRONIQUE ET DE MICROTECHNIQUE SA - RECHERCHE ET DEVELOPPEMENT
EU-Beitrag
€ 817 876,00
Adresse
RUE JAQUET DROZ 1
2000 NEUCHATEL
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Neuchâtel
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0