Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Tools for Competence-Centred, Multi-Source Learning Analytics

Projektbeschreibung


Technology-enhanced learning

Learning analytics, educational data mining, formative assessment, are all recent buzz words in educational research. In principle, the idea is to find theoretical frameworks, models, procedures, and smart tools to collect, aggregate, analyse, reason on and visualize large scale educational data. LEA's BOX aims at (a) making educational assessment and appraisal more goal-oriented, pro-active, and beneficial for students, and (b) at enabling formative support on the basis of a wide range of information about learners for teachers and other educational stakeholders.LEA's BOX is a learning analytics toolkit and aims at a competence-centred, multi-source learning analytics methodology based on the foundations of sound psycho-pedagogical models, intelligent model-based reasoning services, innovative visualization techniques, tailored to the very concrete demands and requirements of teachers and learners. Therefore, the project is going to build upon the significant and well acknowledged body of existing work in the field of learning analytics and aims to enrich that with two distinct advancements:- Contribute reasoning algorithms and services on the basis of valid competence-centred psycho-pedagogical frameworks (Competence-based Knowledge Space Theory and Formal Concept Analysis)- Contribute novel approaches to visualizing activity/performance/achievement data by utilizing methods such as structural Hasse diagrams. Immediate benefits for educators will be the potential to link multiple sources of educationally relevant data in a simple way, automatically aggregate and analyze the data with a focus on competencies, a gain in-depth, and a competence-oriented view of learning progress. LEA's occurs in direct cooperation with a broad basis of partner schools and teachers in the Czech Republic and in Turkey.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET GRAZ
EU-Beitrag
€ 624 600,00
Adresse
RECHBAUERSTRASSE 12
8010 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0