Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Manufacturing of high temperature composite parts for air cooling unit (e.g. cyanate ester / carbon fibres) by filament winding

Ziel

This proposal addresses the fibre winding manufacturing of a sleeve structure (rotor part) for an aircraft cooling unit, which is subjected to a highly variable environment, e. g. a large temperature range, and has excellent mechanical properties to withstand mechanical loading from high speed rotations. The replacement of existing metallic structures with continuous fibre reinforced polymer parts shall allow a weight reduction and higher rotational speeds at elevated temperatures.The proposal includes a detailed analysis of requirements, current designs, and constraints to allow the proposal of a suitable manufacturing concept including material and cost assessment. A new siphon impregnation system developed at IVW allows a complete wet-out of fibres with stable processing condition and can further improve laminate quality. Cyanate esters are high sophisticated thermoset polymer resins suitable to be used in high temperature environment with highly desirable properties and encompass characteristics of epoxy resins, e. g. benzoxazines, bismaleimides or phenolic resins, but are sensitive to processing conditions, i.e. moisture uptake before and during curing. Therefore, this proposal addresses the development of a monitoring of gelation and curing of the matrix resin during processing e. g. by ultrasonic transducers, via dielectric analysis with rheological correlations, and indentation tests. Also, monitoring of filament tension, moisture and void content are addressed. The monitoring is included in or accompanies an automated and CNC-controlled fibre winding process. An optimum design for the structure shall be achieved via structural analyses including mechanical and thermo-mechanical stress analyses, design and ply book generation. Fabrication will be set-up and prototypes manufactured and mechanically tested under near-operation conditions. Finally, manufacturing will be optimized and 5 demonstrators manufactured and TRL-5 readiness assessed.
This project is suggesting a fixed starting date to comply with the Eco Design program

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2013-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

LEIBNIZ-INSTITUT FUR VERBUNDWERKSTOFFE GMBH
EU-Beitrag
€ 73 800,00
Adresse
ERWIN SCHRODINGER STRASSE GEB 58
67663 Kaiserslautern
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0