Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of Reliable Emission and Atomization Models for Combustor Design

Ziel

The SAGE6 demonstration project aims to develop and mature a lean burn combustion system. An essential enabler to development of such technology is an accurate and reliable computational tool for prediction of emissions. Lean burn provides significant benefits in terms of NOx emissions. However, the emissions of CO, UHC and soot limit the operation of the combustor at different conditions. Reliable predictions of emission trends will lead to optimised combustor designs in a cost effective way. Today’s capabilities, however, are still inadequate to produce accurate and reliable predictions in direct support of lean burn system design. The DREAMCODE project aims to develop and improve computational methods that can be used in the design process of low emission combustors. Improved models and methods will be developed to predict emissions accurately and reliably. To that end, the following essential elements of a CFD combustion emission tool will be considered:
1. Detailed chemistry models for jet fuel surrogates are necessary to describe the complicated chemical processes of fuel oxidation and emission formation in the gas phase.
2. Soot models are indispensable to describe the complex physical and chemical phenomena of soot particle formation.
3. Chemistry reduction methods are inevitable to reduce the computational cost of the complex chemistry model for application in CFD codes.
4. Spray break-up models are necessary to model the liquid fuel break-up, which has a dramatic effect on emissions.
5. Turbulence-chemistry interaction models have to account for the effects that occur on length scales which cannot be resolved by the computational mesh.
These 5 models will be improved and integrated in a CFD code for the validation on real aero engine gas turbine combustors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2013-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
EU-Beitrag
€ 254 726,00
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0