Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Broadcast And Surveillance TechnologIes Over Networks

Ziel


Project Name

BASTION:
Broadcast And Surveillance TechnologIes Over Networks

Abstract
The main objective of the BASTION project is to research and develop new applications for the Broadcast Market, and for the Security and Surveillance Markets.
Both applications will be built on top of the Internet Protocol network, which will allow distributing the applications over several physical sites. The cameras will be located on one or more sites, and the monitoring/control room will be on a separate site. The main benefit of this distribution is that it will enable
• increasing the efficiency for producing live Broadcast content by a factor of 2-3, by sending only camera personnel to remote sites, and having the main production team in the home studio to do several programs in a single day.
• integrating high-quality and high-resolution (HD and higher) image sensors in a networked infrastructure to detect, recognize and identify Surveillance and Security issues when observing long distance or large-scale events.
To achieve this objective, innovations will be required in 7 technology domains. These innovations will be achieved by close cooperation of the whole consortium. Two demonstrators, to which all partners will contribute, will be presented at the end of the project as proof of concept. Intermediate and incremental demonstrators will be tested in order to reduce the risk in the project.

The BASTION project is based on an excellent consortium, divided over 4 countries (B, F, NL, and UK), containing 5 SMEs (Axon, Adimec, Grass Valley, Caeleste, and Camargus), 2 research institute (iMinds and Armines), 3 semiconductor companies (Altera, Caeleste and e2v) and 2 end users (Sagem and Videohouse). The prime partner Axon is an SME.

The innovate work performed in BASTION is relevant to 4 of the Grand Challenges as proposed in the Annual Working Plan (AWP) 2013.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ENIAC-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-ENIAC - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (ENIAC)

Koordinator

Axon Digital Design BV
EU-Beitrag
€ 382 395,72
Adresse


Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0